• Home
  • Über uns
  • Proben
  • Bläserausbildung
  • Links
  • Kontakt
Posaunenchor Spielberg
  • Home
  • Über uns
  • Proben
  • Bläserausbildung
  • Links
  • Kontakt

"Jung"bläserausbildung

Werde Jungbläser im Posaunenchor Spielberg!

Bild
Picture

Jungbläser

Wer Interesse an einer Jungbläserausbildung im Posaunenchor hat, kann gerne jederzeit einsteigen. Vorkentnisse wie Notenlesen, sind nicht erforderlich. Leihinstrumente werdenauf Wunsch vom Chor zur Verfügung gestellt.

Das Angebot richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen musizieren haben. Vorausgesetzt ist der regelmäßige Probebesuch, sowie die Bereitschaft auch außerhalb der gemeinsamen Proben zu Üben.

Interesse geweckt? - Hier Anmelden
Picture

Erwachsene Jungbläser

​Auch für Erwachsene ist das Erlernen eines Instrumentes kein Problem und stellt einen wunderbaren Ausgleich zu Beruf und Alltag dar.

Die Ausbildung kann individuell vom Chor, als auch über eine externe Bläserschule mit professionellen Ausbildern organisiert werden.

Warum es sich lohnt, im Posaunenchor zu spielen...

Musik machen
Die Bezeichnung Posaunenchor lässt vermuten, dass nur Posaunen mitwirken, dem ist aber nicht so! Alle Vertreter der Gattung Blechblasinstrumente sind in den Posaunenchören vertreten: Trompete, Posaune, Tuba, Waldhorn, Flügelhorn, Bariton, Tenorhorn, Helikon, Sousaphon... Und alle bereiten sich in wochenlanger Arbeit auf verschiedenste Anlässe und Auftritte vor.

Dabei geht die Musik der Posaunenchöre immer mit der Zeit und ist den verschiedenen Anlässen angemessen. Von geistlicher und choralgebundener Musik über Volksmusik und freie klassische Bläsermusiken aller Epochen, kommen auch immer mehr die popularmusikalischen Stilrichtungen zum Zuge, vom traditionellen Gospel bis hin zu Bearbeitungen aktueller Radio Charts.

Posaunenchöre sind die größte Laienbewegung Deutschlands und seit 2016 auch offiziell von der Deutschen UNESCO-Kommision ins Bundesweite Verzeichnis des immatriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Gemeinschaft erleben
In kaum einer anderen Institution in Deutschland kommen so viele unterschiedliche Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zusammen, wie im Posaunenchor. Hier spielt die Oma neben dem Urenkel, der Arbeitslose neben dem Chefarzt, die Hausfrau neben dem Unternehmer - eine musikalische Brücke, die weiter trägt.

Im Posaunenchor spielen Hautfarbe, Alter, Geschlecht oder soziale Zugehörigkeit keine Rolle - hier übt und feiert man zusammen, schafft gemeinsame Erlebnisse und tritt als Gruppe im Gottesdienst oder bei Gemeindefesten auf. Eine wahrhaft lebendige Gemeinschaft von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern.
Gott loben
"Posaunenchöre sind ein starkes Stück Kirche!" - Landesbischof Dr. Ulrich Fischer (2009)
Posaunenchöre gibt es seit 150 Jahren. Sie sind heutzutage eine wichtige Säule evangelischer Kirchenmusik und die "mobile kirchenmusikalische Einsatztruppe" in der Gemeinde. Da sie mit ihren lautstarken und robusten Instrumenten auch außerhalb der Kirchenmauern zur Geltung kommen, können Sie den Menschen das Evangelium auf musikalische und vielfältige Weise näher bringen. Und wenn es mal regnet, ist das auch nicht so schlimm - Messing rostet nicht.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Über uns
  • Proben
  • Bläserausbildung
  • Links
  • Kontakt